• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Profil des Lehrstuhls
    Übersicht Personen
  • Forschung
  • Wissenschafts-Blog
  • Studium
  • Aktuelle Publikationen
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  3. Studium

Studium

Bereichsnavigation: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • Datenschutzerklärung
  • Personen
  • Studium
  • Forschung

Studium

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Pflaum, unsere Lehrstuhlsekretärin, steht Ihnen bei allgemeinen Fragen mit Rat und Tat gerne zur Seite.

Spezifische Fragen zu einzelnen Schulformen beantworten unsere Mitarbeiter:innen.

 

Rechtliches

  • Studien- und Fachprüfungsordnung (FPO)

Praktika

  • Praktikumsamt Gymnasium
  • Praktikumsamt Grund- und Miitelschule
  • Praktikumsamt Realschule

Informationen für Studierende

Auf dieser Seite haben wir grundlegende Informationen zusammengestellt, die Ihnen nicht nur den Studienbeginn erleichtern, sondern auch weiterführende Fragen klären sollen.

Aktuelles

Die Anmeldung zu den Prüfungen im WS 24/25 beginnt am 18.11.2024.

Wir haben für Sie eine kompakte Übersicht mit allen Modulen und Prüfungsnummern zusammengestellt.

Wenn Sie Probleme haben, unsere Kurse in Campo zu finden, hilft Ihnen vielleicht dieses kurze Video.

Die Fachstudien- und Prüfungsordnungen für die modularisierten Studiengänge (FPO LA Deutsch)

  • Wenn Sie ab dem WS 22/23 Ihr Studium aufgenommen haben, gilt die aktuelle FPO für Sie: FPO LA Deutsch (14.09.2022)
  • Wenn Sie vor dem WS 22/23 und ab dem WS 20/21 Ihr Studium begonnen haben, gilt die „alte“ FPO für Sie: FPO LA Deutsch (23.09.2020)
  • Wenn Sie das Studium vor dem WS 2020/2021 begonnen haben, gelten noch die „ganz alten“ Bestimmungen: FPO LA Deutsch (03.02.2020)

Neue FPO (Studienbeginn ab WS 2020/2021)

  • Basismodul Fachdidaktik Deutsch
  • Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch
  • Aufbaumodul Sprach- und Mediendidaktik Deutsch (Mittelschule)
  • Aufbaumodul Literatur- und Mediendidaktik Deutsch (Mittelschule)
  • Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch (Grundschule)
  • Studienbegleitendes FD Praktikum Deutsch
  • Examensmodul Fachdidaktik Deutsch

 

Alte FPO (Studienbeginn vor WS 2020/2021):

  • Basismodul
  • Aufbaumodul
  • Vertiefungsmodul
  • Modul „Examensvorbereitung“
  • Modul „Praktikum“
  • Übungsmodul
(Stand: 01.05.2021)

Am Beginn Ihres Studiums wird das „Basismodul Fachdidaktik Deutsch“ stehen, dessen Aufbau hier detailliert erläutert wird:

  •  Aufbau des „Basismoduls Fachdidaktik Deutsch“

  • Wann sollte welches Modul belegt werden?

Allgemeines

Wir haben für Sie einige Hinweise zum Aufbau und zur formalen Gestaltung schriftlicher Hausarbeiten zusammengestellt.

Wir haben für Sie einige Hinweise zum Aufbau und zur formalen Gestaltung des Praktikumsberichts (GS/MS) zusammengestellt.

 

  • Lehramt Gymnasium: Axel Krommer
  • Lehramt Realschule: Axel Krommer
  • Lehramt Mittelschule: Christian Albrecht
  • Lehramt Grundschule: Christian Albrecht
  • Praktika im Bereich der Grundschule: Marina Goldenstein und Silke Hein
  • Deutsch als Zweitfach im Rahmen des Studiums der Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik: Axel Krommer
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben