Die demokratische Grundwertebildung ist eines der zentralen Bildungs- und Erziehungsziele für Schule und Unterricht (KMK 2018). Sie hat zum Ziel, Wissen über die Grundrechte des Grundgesetzes als Grundlage der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland zu vermitteln, diesen gemäße Werte...
Im Deutschunterricht spielen politische respektive gesellschaftspolitische Themen verschiedenster Art eine große Rolle. Bei der Behandlung literarischer Texte oder Filme ebenso wie von Sachtexten oder anderen medialen Texten sind politische Themen Bestandteil des Deutschunterrichts. Die dabei auftre...
Im Schweizer Lehrplan21 wurde die Bildung für Nachhaltige Entwicklung verankert. Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung soll als eines der zentralen Bildungsziele eine demokratische Wertebildung geleistet werden, die u.a. die Grundrechte des Schweizerischen Bundesverfassung als Ausgangs...
Die demokratische Grundwertebildung ist ein zentraler Bestandteil des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrags (vgl. u.a. KMK Beschluss Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule, 2018). Dem Deutschunterricht werden für eine integrative,...
Im Zusammenhang der Erstellung von zwei Online-Kursen "Ethische Bildung im Deutschunterricht" für die Virtuelle Hochschule Bayern (2019; www.vhb.org) wurde von Dr. Tabea Kretschmann ein fachspezifisches Modell für das Reflektieren, Urteilen und für die Handlungsplanung in ethisch relevanten Situatio...
Etliche literarische Texte - Kinder- und Jugendbücher ebenso wie solche für Erwachsene, die jedoch von SchülerInnen im Jugendalter gelesen werden können - kreisen thematisch um Grundrechte des deutschen Grundgesetzes und mit diesen verbundene Wertvorstellungen ('Grundwerte').
Insofern können die ...