• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Profil des Lehrstuhls
    Übersicht Personen
  • Forschung
  • Wissenschafts-Blog
  • Studium
  • Aktuelle Publikationen
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  3. Forschung
  4. VHB-Projekt Mediendidaktik Deutsch

VHB-Projekt Mediendidaktik Deutsch

Bereichsnavigation: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • Datenschutzerklärung
  • Personen
  • Studium
  • Forschung
    • Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK I)
    • Subjektivität und Emotionalität in Gesprächen über Literatur (SEGEL)
    • VHB-Projekt Mediendidaktik Deutsch
    • Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK II) - Konstruktvalidierung und Konstrukterweiterung
    • VHB-Projekt Basismodul Fachdidaktik Deutsch
    • LUK III - Modelldifferenzierung und -integration
    • VHB-Projekt Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (GS/HS)
    • VHB-Projekt Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (RS/GYM)
    • VHB-Projekt Filmdidaktik und Filmästhetik

VHB-Projekt Mediendidaktik Deutsch

VHB-Projekt Mediendidaktik Deutsch

 

Entwicklung einer internetbasierten multimedialen Lernumgebung für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch – zur Vermittlung eines medienadäquaten Einblicks in die Theorie und Praxis fachspezifischer Mediendidaktik unter besonderer Berücksichtigung des Lehrens und Lernens mit neuen Medien im Fach Deutsch – zur Bewusstwerdung der medialen Veränderungen der Gegenstände des Deutschunterrichts – zur Reflexion der medial veränderten Lernvorausssetzungen von Schülerinnen und Schülern – zum Erwerb und zur Erprobung medientheoretischer Kenntnisse, mediendidaktischer Kompetenzen und medienpraktischer Fertigkeiten – Einsatz spezifischer (multi)medialer Erfahrungs- und Handlungsräume (Texte, Medien; Learn::Web) – neuartige Qualität von Interaktivität im Rahmen internetbasierter Lernarrangements

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben