• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Leitung
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter:innen
    • Profil des Lehrstuhls
    Übersicht Personen
  • Forschung
  • Wissenschafts-Blog
  • Studium
  • Aktuelle Publikationen
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  3. Forschung
  4. Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK I)

Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK I)

Bereichsnavigation: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • Datenschutzerklärung
  • Personen
  • Studium
  • Forschung
    • Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK I)
    • Subjektivität und Emotionalität in Gesprächen über Literatur (SEGEL)
    • VHB-Projekt Mediendidaktik Deutsch
    • Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK II) - Konstruktvalidierung und Konstrukterweiterung
    • VHB-Projekt Basismodul Fachdidaktik Deutsch
    • LUK III - Modelldifferenzierung und -integration
    • VHB-Projekt Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund (GS/HS)
    • VHB-Projekt Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund mit Kinder- und Jugendliteratur (RS/GYM)
    • VHB-Projekt Filmdidaktik und Filmästhetik

Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK I)

Literarästhetische Urteilskompetenz (LUK I)

 

Der Entwicklung literarästhetischer Textverstehenskompetenz wird im Rahmen von Bildungsstandards und Lehrplänen für das Fach Deutsch eine zentrale Bedeutung beigemessen. Bislang liegt jedoch keine klare Bestimmung des Konstrukts vor. Ziel des Projekts ist es, vor allem auf der Grundlage ästhetischer Semiotik ein Modell literarästhetischer Textverstehenskompetenz zu entwickeln und zu prüfen. Dabei werden drei Dimensionen literarästhetischer Textverstehenkompetenz unterschieden: semantisches literarästhetisches Urteilen, idiolektales literarästhetisches Urteilen und kontextuelles literarästhetisches Urteilen. Diese Dimensionen sind in der ersten Projektphase unter Berücksichtigung von Annahmen über Anforderungsniveaus mit Aufgaben operationalisiert und erprobt worden. Anschließend wurden die Hypothesen über Dimensionalität und Anforderungsmerkmale unter Heranziehung von Einschätzungen schwierigkeitsgenerierender Merkmale geprüft. Daraufhin ist das Konstrukt an einer Reihe von Außenkriterien validiert worden. Die durchgeführten und geplanten Studien sollen Aufschluss darüber geben, inwieweit sich literarästhetische Urteilskompetenz empirisch bestimmen und von allgemeiner Lesekompetenz abgrenzen lässt. Die Ergebnisse werden eine theoretische und empirische Fundierung sowohl für die Lehr-Lernforschung und also auch für die Evaluation der erreichten schulischen Ziele in diesem Bereich bilden und auf diese Weise einen Beitrag zur Verbesserung des Deutschunterrichts leisten.

Projektleitung:
Prof. Dr. Volker Frederking, Stanat , Petra, Dickhäuser, Oliver

Beteiligte:
Dr. Christel Meier, Axel Krommer, Akademischer Oberrat, Steinhauer, Lydia

Stichwörter:
Literarisches Verstehen; Kompetenzen; empirische Bildungsforschung; Literaturdidaktik; Deutschdidaktik

Laufzeit: 1.11.2007 – 30.10.2009

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

 

Publikationen
Frederking, Volker ; Meier, Christel ; Brüggemann, Jörn ; Gerner, Volker ; Friedrich, Marcus: Literarästhetische Verstehenskompetenz – theoretische Modellierung und empirische Erforschung . In: Zeitschrift für Germanistik XXI (2011), Nr. 1, S. 131-144
Frederking, Volker: Modellierung literarischer Rezeptionskompetenz . In: Kämper-van den Boogaart, Michael ; Spinner, Kaspar H. (Hrsg.) : Lese- und Literaturunterricht (Teil 1). Geschichte und Entwicklung; Konzeptionelle und empirische Grundlagen. Bd. 1, 1. Aufl. Baltmannsweiler : Schneider, 2010, (Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP), Bd. 11), S. 324-380.
Roick, Thorsten ; Stanat, Petra ; Dickhäuser, Oliver ; Frederking, Volker ; Meier, Christel ; Steinhauer, Lydia: Strukturelle und kriteriale Validität der literarästhetischen Urteilskompetenz . In: Zeitschrift für Pädagogik (2010), Nr. 56, S. 165-174
Frederking, Volker ; Meier, Christel ; Roick, Thorsten ; Steinhauer, Lydia ; Stanat, Petra ; Dickhäuser, Oliver: Literarästhetische Urteilskompetenz erfassen . In: Bertschi-Kaufmann, Andrea ; Rosebrock, Cornelia (Hrsg.) : Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld.. 1. Aufl. Weinheim und München : Juventa, 2009, S. 165-180. – ISBN 978-3-7799-1360-3
Frederking, Volker: (Literar-)Ästhetische Bildung. Lesen und Schreiben als Formen ästhetischer Erfahrung und personal-kultureller Selbstkonstruktion . In: Liebau, Eckhart ; Zirfas, Jörg (Hrsg.) : Die Sinne und die Künste. Perspektiven ästhetischer Bildung. Bielefeld : transcript, 2008, S.  73-104.
Frederking, Volker ; Meier, Christel ; Stanat, Petra ; Dickhäuser, Oliver: Ein Modell literarästhetischer Urteilskompetenz . In: Didaktik Deutsch 25 (2008), S. 11-31
Frederking, Volker: Literarische bzw. (literar-)ästhetische Kompetenz. Möglichkeiten und Probleme der empirischen Erhebung eines Kernbereichs des Deutschunterrichts . In: Frederking, Volker (Hrsg.) : Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen für die empirische Fachdidaktik. Baltmannsweiler : Schneider, 2008, S.  36-64.
Frederking, Volker: Schwer messbare Kompetenzen – Herausforderung für die empirische Fachdidaktik. . In: Frederking, Volker (Hrsg.) : Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen für die empirische Fachdidaktik. 1. Aufl. Baltmannsweiler : Schneider, 2008, S.  5-10.
Frederking, V., Henschel, S., Meier, C., Roick, T., Stanat, P. & Dickhäuser, O. (2012). Beyond Functional Aspects of Reading Literacy: Theoretical Structure and Empirical Validity of Literary Literacy. L1- Educational Studies in Language and Literature, 12, pp. 35–56.
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben